Da steht der kleine Mann, alleine und verloren vor dem erschlagenden Angebot der Großindustrie, der Flut an Inhalts- und Zusatzstoffen, der Verpackungen mit und ohne Weichmachern, mit und ohne Pfand, verschiedener Recycling-Methoden und unterschiedlicher Preise, die nicht einmal die Qualität, sondern meist nur die Bekanntheit der Marke widerspiegeln.
Dann müsste man noch Produkte boykottieren, deren Hersteller Kinderarbeit und Ausbeutung unterstützen oder Wasser privatisieren, deren Nationen andere Völker unterdrücken, Land rauben oder Kriege mit Lügen auslösen.
Man braucht ein Konsumenten-Studium, um den Dschungel zu durchschauen oder man kauft einfach regional. Wir sehen uns, im lokalen Bio- oder Hofladen! Ich freue mich auf ein nettes Shopping-Gespräch mit Euch!
Boykottieren, oder auch den Verbrauch drosseln, nicht jeden scheiß kaufen, nicht jeden Luxusgüter kaufen. Das ist durchaus möglich.
….Mann kann sich aber auch hier mal auf folgender Seite informieren und engagieren, denn das Widerstandsrecht ist ja auch im Grundgesetz beschrieben, wenn andere abhilfe nicht mehr möglich ist:
http://www.geldhahn-zu.de/
LikeLike
hallo, das mache ich schon lange, regional und saisonal einkaufen, darum ist das Regionalgeld für mich auch noch ein wichtiges Thema und habe mein Konto zur GSL Bank verlegt.
LikeLike
Sehr gut. Würde jeder so handeln, wäre die Welt in Ordnung, in kürzester Zeit!
LikeLike