Protestdemo gegen den Dragoon Ride in Vilseck

„Warum haben Sie eigentlich etwas gegen die Amerikaner?“ war die erste Frage des Reporters vom Bayrischen Rundfunk, als er uns interviewte. Unsere Antwort, dass wir sogar solidarisch mit den US-Bürgern sind, welche die 800 Militärbasen weltweit und die Kriege mit ihren Steuern finanzieren müssen, passte dann nicht so recht ins vorgefertigte Bild, weswegen die nächste Frage folgerichtig war: “ Beschützt die NATO uns nicht vor der Agression Russlands?“. Da war eine kleine Aufklärung über Vietnam und den Irak fällig. Ob das jemals gesendet wird?

Bei unserer Protestaktion in Vilseck demonstrierten Aktivisten der Friedensmahnwachen, Endgame-Anhänger und Dresdner Demokraten gegen den US-Konvoi „Dragoon Ride“, der die östlichen Grenzen der EU abgefahren ist, provokant gegen Russland und kriegsverherrlichend für die Kinder, die auf Marktplätzen an den Kriegsmaschinen spielen durften.
Army Go Home!

RTDeutsch berichteten als Erste darüber. Auch Oberpfalz TV hat bereits darüber berichtet und ein Video online gestellt.

Unser eigenes Video ist nachfolgend verlinkt:

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Protestdemo gegen den Dragoon Ride in Vilseck

  1. Andy schreibt:

    Super Aktion!
    Hier ein anderer Bericht und ein relativ gutes Video dazu. Der Bürgermeister (?) bagatellisiert hier natürlich, auch ist man empört, das „Fremde“ (aus Dreden, oder so, aus einer anderen Stadt, in einer anderen deutschen Stadt) dort gegen die Ami Panzer protestieren. Gehts noch? Selten so einen „Geistreichen“ Kommentar eines ERWACHSENEN Menschen gehört. Wie Amerika-hörig muss man dazu sein?:

    http://www.otv.de/vilseck-proteste-gegen-us-machtdemonstration-163308/

    Gefällt 1 Person

    • valjean72 schreibt:

      Ich komme ja ursprünglich aus dieser Region, genauer gesagt aus Amberg, zwischen den Truppenubüngsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels gelegen. Die regionalen Politiker, allen voran jene in den Anrainergemeinden, sehen halt vor allen Dingen den wirtschaftlichen Aspekt der US-Präsenz. Vielleicht sollten man ihnen mal Mutter Courage zur Lektüre geben.

      Gefällt 2 Personen

  2. Schmidtl schreibt:

    Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing….. Sollen es mal mit ehrlicher Arbeit versuchen….

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s